Weissspargel auf Eis
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Rafzer Spargel zu Weihnachten

Also bevor wir hier auf dumme Ideen kommen: Spargel hat jetzt überhaupt NICHT Saison. Auch nicht im Januar und auch nicht im Februar. Also vor Ende März stammt eigentlich sämtlicher Spargel, der im Detailhandel anzutreffen ist aus anderen Ländern.

Doch Obacht: Dieses Jahr gibt’s bei Jucker Farm die Ausnahme. Zu Weihnachten gibt es frischen Rafzer Spargel!

Ja wie geht DAS denn bitte?

Ganz einfach: Überschüssige Spargeln von der letzten Spargelsaison wurden anstatt weggeworfen, geschält, vakuumiert und eingefroren. Wieder eine Massnahme gegen Foodwaste. Und die schmecken frisch aufgetaut fast wie direkt vom Feld.

Wer Glück hat, ergattert sich ein Pack davon. Warum Glück? Die überschüssige Spargelmenge hat nur rund 500 Pack à 350 Gramm weissen Spargel ergeben. 500 Päckchen, die rasch weg sein dürften. De Schnäller isch de Gschwinder.

Zudem produziert die Hofmanufaktur zur Begleitung der Delikatesse eigens eine kleine Charge frische Spargelsauce mit Rafzer Knoblauch.

Energieverschwendung?

Der eine oder andere wird - nicht ganz zu Unrecht - finden, das sei doch Energieverschwendung, Gemüse über mehrere Monate tiefzukühlen. Stimmt prinzipiell natürlich: Das kostet Energie.

Aber:

Erstens läuft der Tiefkühler so oder so. Denn auch von anderen Kulturen frieren wir frische Ware ein, um Food Waste zu vermeiden. Z.B. frische Beeren, die zu wenig hübsch für den Verkauf sind. Die werden gefroren und im Winter, wenn es ruhig ist, zu Konfitüre und Co. Verarbeitet.

Zweitens stammt der Strom für die Kühler auf dem Spargelhof in Rafz von den eigenen Solarpanels auf dem Dach der Halle, in der die Kühler stehen (Hofeigener Solarstrom). Sauberer geht’s nicht. Und bei Jucker Farm ist man der Meinung, das sei immer noch besser, als gute Spargeln einfach wegzuschmeissen.

Spargeln Weiss Damm

Die frischen Spargeln strecken ihre Köpfe erst im März aus den Dämmen

Hofladen Konfitüre

Auch Beeren werden eingefroren und im Winter zu Konfitüre verarbeitet.

Saisonstart im März

Der offizielle Saisonstart der Spargeln hängt von der Witterung im Februar und März ab. Ab Anfang März gibt es in den Jucker Farm Hofläden Spargelsuppe (hergestellt aus ebenfalls eingefrorenen 2. Klasse Spargeln des Vorjahres), um die Spargelsaison mit lokalen Spargelprodukten bereits während der noch etwas kühleren Tagen zu starten.

Wer also einen kurzen kulinarischen Lichtblick zur Winterzeit braucht: Hier ist er! In Form von fast ganz frischem Rafzer Spargel. En Guete!

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Rafzer Spargel zu Weihnachten”

Weitere Berichte

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen

Doppelt genutzt ist besser

Hofleben von Valérie

Die meisten Eier, die man im Handel kriegt, stammen von Legehennen, deren einzige Aufgabe es…

Weiterlesen
Oft länger gut Jucker Farm

Food Waste? Nicht mit uns!

Hofleben von Nadine

Auch bei uns entsteht Food Waste, sowohl in der landwirtschaftlichen Produktion als auch bei der…

Weiterlesen
Kürbissuppe

Böser Plastik – oder doch nicht?

Antworten von Nadine

Fast alle Produkte, die wir kaufen, sind verpackt. Egal ob man im Detailhandel einkauft oder…

Weiterlesen
Hofladen Einkaufen

Food Waste in Zeiten von Hamsterkäufen

Hofleben von Nadine

Vor einer Woche hat Corona der Gastronomie einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht. Auch…

Weiterlesen
Take Away Bäckerei

Neue Take Away Produkte

Hofleben von Nadine

Wow. Mehr kann man dazu eigentlich fast nicht sagen. Unsere Küchen-, Bäckerei- und HofManfuktur-Teams haben…

Weiterlesen
×