Rosenkohl am Strunk
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Rosenkohl in «rauen Mengen»

Seit 2014 baut Jucker Farm auf dem Spargelhof in Rafz Rosenkohl an. Und es wurde jährlich mehr. Als Superfood erfreut er sich  wieder zunehmender Beliebtheit.

Aktuell sind es 100 Aren, die auf dem Spargelhof angebaut werden. Letztes Jahr wuchsen hier «nur» 10 Aren. «Aber dann kam relativ kurzfristig noch der Auftrag von Coop rein, und wir haben all diese Reihen noch zusätzlich gesetzt. 90 Aren produzieren wir praktisch nur für Coop», erklärt Produktionsleiter Robert Courth.

Während der Rosenkohl in den Vorjahren ausschliesslich manuell geerntet wurde, waren Robert Courth und sein Team mit der neuen Situation auf maschinelle Hilfe angewiesen. «Röslichööl» wächst nämlich am Stiel und der Handel verkauft die Rösli einzeln – im Gegensatz zu den Jucker Farm Hofläden, wo der Rosenkohl auch am Strunk erhältlich ist. Zudem schälen wir den Rosenkohl für den Coop gleich vor, womit die Rösli nur noch gekocht werden müssen.

Rosenkohlernte

Viel Handarbeit bleibt es auch dank maschineller Hilfe...

Rosenkohl am Strunk

So wachsen die grünen Rösli

Rosenkohl Im Hofladen

In den Hofläden verkauft Jucker Farm den Rosenkohl auch am Strunk.

Die Maschine ist ein vorsintflutliches Gefährt mit brachialer Automatik, die die Rösli vom Strunk «abraspelt». Was Schickeres lag preislich leider nicht drin. Immerhin könne der Erntehelfer jetzt in einer vor Wind und Wetter geschützten Kabine arbeiten, schmunzelt Robert Courth.

 

Beinah der weissen Fliege zum Opfer gefallen

Man könne von Glück reden, überhaupt noch Rosenkohl ernten zu können. Die weisse Fliege hat sich – wie schon letztes Jahr - wegen des warmen Sommers lawinenartig ausgebreitet. Drastische Massnahmen wurden nötig. Einige Kulturen wie den Federkohl habe es so übel erwischt, dass man die kompletten unteren Blätter habe entfernen müssen.

Geerntet werden die grünen Röschen den ganzen Winter hindurch. Immer bei Bedarf gehen die Jungs aufs Feld und holen Nachschub. Sicher noch bis Februar, je nach Nachfrage auch bis März, kann der Spargelhof uns mit frischem Rosenkohl beliefern.

Auf eine gefreute Röslichööl-Saison!

 

Weitere Infos zum Rosenkohl

 

Weitere Wintergemüse bei Jucker Farm

  • Nüsslisalat
  • Chicorino rosso und verde
  • Federkohl grün und rot
  • Wirz
  • Spitzkohl
  • Rotkohl
  • Weisskohl
  • Flower Sprouts (nur wenige, auch wegen der weissen Fliege)
  • Wurzelspinat
FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Rosenkohl in «rauen Mengen»”

Weitere Berichte

Verwaltungsrat Jucker Farm

Bauernhof mit Verwaltungsrat?

Antworten von Valérie

Für was braucht ein Bauernhof einen Verwaltungsrat? Was auf den ersten Blick etwas absurd scheint,…

Weiterlesen
Käsesorten Natürli

Natürli – Käse von um die Ecke

Hofleben von Valérie

Obacht, jetzt wird’s echli romantisch… Bekanntlich haben wir keine Kühe, um Milch oder Käse…

Weiterlesen
JuckerFarm Partner Rüedu Container

Jucker trifft «Rüedu»

Hofleben von Nadine

Der «Rüedu», das ist «Einer aus Bern». Der Rüedu ist aber kein Mensch, sondern ein…

Weiterlesen
Kundelfingerhof Overview Kundelfingerhof Sommer 2021

Die Ostschweiz ruft!

Hofleben von Nadine

Wir eröffnen einen neuen Hofladen in der Ostschweiz. Naja, es ist nicht wirklich «unser» Hofladen,…

Weiterlesen
Balsam aus Himbeeren

Balsam für den Gaumen

Hofleben von Valérie

Mit der Hofmanufaktur ist es manchmal auch so: Sie tüfteln heimlich etwas aus und plötzlich…

Weiterlesen
Kürbisausstellung Ludwigsburg, Team

Die Köpfe hinter dem Kürbis

Hofleben von Valérie

Ja wie ist das denn eigentlich? Wer schmeisst diese alljährlich stattfindende Kürbis-Fiesta in Mitteleuropa? Und…

Weiterlesen
×